Niedersäschsisches Finanzministerium Niedersachsen klar Logo

Rekord bei Bewerbungen und Einstellungen: 601 Nachwuchskräfte der niedersächsischen Steuerverwaltung vereidigt

Bad Eilsen. Im Rahmen einer Feierstunde nahm der Niedersächsische Finanzminister Gerald Heere am (heutigen) Dienstag insgesamt 601 Nachwuchskräften den Diensteid ab. Zum 1. August 2025 haben die 324 Steueranwärterinnen und –anwärter sowie 277 Finanzanwärterinnen und –anwärter ihre Ausbildung oder ihr Studium in der niedersächsischen Steuerverwaltung begonnen. Es handelt sich damit um den größten Einstellungsjahrgang seit Bestehen der Steuerakademie Niedersachsen im Jahr 2006. Zusätzlich starten auch dieses Jahr wieder Nachwuchskräfte für den Bund ihre Ausbildung oder ihr Studium in den Finanzämtern und an der Steuerakademie.

Für die Steuerverwaltung hat die Nachwuchsgewinnung große Bedeutung insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Bis Ende 2030 scheidet voraussichtlich rund ein Viertel ihrer Beschäftigten aus. Finanzminister Heere ist mit Blick auf die Steuergerechtigkeit eine stark aufgestellte Steuerverwaltung wichtig: „Gute Steuergesetze allein reichen nicht, um Steuergerechtigkeit herzustellen. Der Staat braucht Personal für den Steuervollzug.“ Nur so seien eine gleichmäßige und damit faire Besteuerung aller Einkommen gewährleistet und die konsequente Bekämpfung von Steuerhinterziehung und missbräuchlicher Steuergestaltung möglich.

Deshalb verfolgt die Landesregierung das Ziel, die Personalsituation in der Steuerverwaltung in den kommenden Jahren zu verbessern. Perspektivisch soll die Aufstockung der Ausbildungsplätze besonders den Außendiensten einschließlich der Steuerfahndung zugutekommen.

Trotz starker Konkurrenz auf dem Ausbildungsmarkt, sind über 3.800 Bewerbungen eingegangen. Für den gehobenen Dienst sind mehr Bewerbungen eingegangen als in den beiden Vorjahren. Die Anzahl der Bewerbungen für den mittleren Steuerverwaltungsdienst ist auf dem höchsten Stand seit über zehn Jahren.

Heere zeigt sich optimistisch, auch in Zukunft Nachwuchskräfte gewinnen zu können. Die Steuerverwaltung biete attraktive und sichere Arbeitsplätze in einem Bereich, der unverzichtbar für einen funktionierenden Staat ist, sowie vielfältige und anspruchsvolle Aufgabengebiete. Bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sei die Steuerverwaltung mit ihren flexiblen Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten gut aufgestellt.


Artikel-Informationen

erstellt am:
12.08.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln