Ausbau der klimaneutralen Mobilität – Steuerliche Förderung von Dienstfahrrädern für Beamtinnen und Beamte sowie Richterinnen und Richter
Der Niedersächsische Landtag hat eine Regelung zur Entgeltumwandlung für das Dienstfahrrad-Leasing für Beamtinnen und Beamte im Niedersächsischen Besoldungsgesetz beschlossen. Damit kann nun mit der praktischen Umsetzung begonnen werden. mehr
Parlamentarische Beratungen zur Einführung der pauschalen Beihilfe
Der Niedersächsische Landtag berät zurzeit einen Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur Einführung einer pauschalen Beihilfe in Niedersachsen. Näheres kann der Drucksache 19/2230 des Landtags entnommen werden. mehr
Stabilitätsbericht
Der Stabilitätsbericht bildet die Grundlage für die jährlichen Beratungen des Stabilitätsrates über die Haushaltslage des Bundes und der Länder. Das Land Niedersachsen erfüllt damit vollständig die Anforderungen des Stabilitätsrates als Bund-Länder-Gremium. mehr
Offenes Ohr für Herausforderungen des Finanzmarktes
Finanzminister Gerald Heere hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern des Finanzmarktes getroffen, um aus erster Hand zu erfahren, welchen besonderen Herausforderungen sich diese aktuell gegenübersehen. Dieser wertvolle Austausch soll auch in Zukunft regelmäßig stattfinden. mehr
Finanzminister Heere weiht E-Ladesäulen am Finanzamt Göttingen ein
Finanzminister Gerald Heere hat zwei Elektro-Ladesäulen für vier Besucherparkplätze des Finanzamts Göttingen eingeweiht. Das Finanzamt hat die Fläche an die Stadtwerke Göttingen AG vermietet, die die Ladesäulen errichtet hat und nun betreibt. mehr
Große Wertschätzung für Arbeit des Landesrechnungshofs
Zum 75-jährigen Jubiläum des Niedersächsischen Landesrechnungshofes hat Finanzminister Gerald Heere die wichtige Rolle des Rechnungshofes als unabhängige Kontrollinstanz gewürdigt und sich für die konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit bedankt. mehr
Energiepreispauschale in der Einkommensteuererklärung 2022
Hinweise zur Energiepreispauschale (EPP) für Rentnerinnen und Rentner und Erwerbstätige in Bezug auf die Einkommensteuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2022. mehr
Duales Studium Verwaltungsinformatik (B.Sc.) im Stipendienmodell
Studieren und dafür Geld bekommen! Verwaltungsinformatik ist ein vielseitiger Studiengang an der Hochschule Hannover. Das Land Niedersachsen fördert Studentinnen oder Studenten (w/m/d) des Studienganges "Verwaltungsinformatik" an der Hochschule Hannover (HsH) mit einem Stipendium. mehr
Verlängerung der Abgabefrist für die Einkommensteuererklärungen 2021, 2022 und 2023
Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz wurde die Frist für die Abgabe der Einkommensteuererklärungen für den Veranlagungszeitraum 2021 um drei Monate, für 2022 um zwei Monate und für 2023 um einen Monat für steuerlich nicht beratene Steuerpflichtige verlängert. mehr
Die Landeshauptkasse
Falls Sie Fragen zu einer Gutschrift oder Lastschrift auf Ihrem Girokonto haben, in der als Auftraggeber die Niedersächsische Landeshauptkasse angegeben ist, kann diese die Kasse grundsätzlich nicht beantworten. Bitte wenden Sie sich direkt an die in den Umsatzinformationen genannte Behörde. mehr
Auch bei den Finanzämtern sind Schnäppchen möglich
Die Finanzverwaltung versteigert unter ihrer Online-Plattform www.zoll-auktion.de ausgesonderte Verwaltungsgegenstände und Pfandsachen (insbesondere Fahrzeuge, elektr. Geräte, Sammlungen und Schmuck, aber auch Außergewöhnliches). Mit ein bisschen Glück können Sie hier ein Schnäppchen erhaschen. mehr