Verlängerung der Abgabefrist für die Einkommensteuererklärungen 2021, 2022 und 2023
Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz wurde die Frist für die Abgabe der Einkommensteuererklärungen für den Veranlagungszeitraum 2021 um drei Monate, für 2022 um zwei Monate und für 2023 um einen Monat für steuerlich nicht beratene Steuerpflichtige verlängert. mehr
Gesetzgebungsverfahren zur besseren Bezahlung von Beamtinnen und Beamten
Mit zwei Gesetzen plant die Landesregierung die Besoldung der niedersächsischen Beamtinnen und Beamten zu verbessern. Mit dem ersten Gesetzentwurf das Tarifergebnis übertragen werden. Mit dem zweiten Gesetzentwurf soll die Alimentation wieder auf ein angemessenes Maß angehoben werden. mehr
Minister Hilbers unterstützt das gesamtgesellschaftliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für die vom Krieg Geschädigten
Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, dieses vielfältige gesellschaftliche Engagement durch steuerliche Maßnahmen auf möglichst einfache Weise zu würdigen und zu unterstützen. So können entsprechende Spenden an anerkannte Organisationen unkompliziert steuerlich berücksichtigt werden. mehr
„Finanzamt. Einfach erklärt.“ – Kurz-Serie der Steuerverwaltung Niedersachsen
Wissen Sie eigentlich, wie ein Finanzamt funktioniert? Haben Sie schon mal hinter die Kulissen eines Finanzamts geguckt? Nein? Dann sind Sie hier genau richtig. In unserer Kurz-Serie „Finanzamt. Einfach erklärt.“. mehr
Länderbeschäftigte bekommen 2,8 Prozent mehr Gehalt und 1300 Euro
Als Verhandlungsführer der Länder hat Finanzminister Reinhold Hilbers die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder geführt. Am 29.11.2021 haben sich Gewerkschaften und die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) als Arbeitgeber in Potsdam geeinigt. mehr
Antworten auf häufig gestellte steuerliche Fragen (FAQs) im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
Um die Steuerpflichtigen zu entlasten, die durch die Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus unmittelbar und nicht unerheblich betroffenen sind, hat das Niedersächsische Finanzministerium in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Finanzen steuerliche Erleichterungen eingeräumt. mehr
Die Landeshauptkasse
Falls Sie Fragen zu einer Gutschrift oder Lastschrift auf Ihrem Girokonto haben, in der als Auftraggeber die Niedersächsische Landeshauptkasse angegeben ist, kann diese die Kasse grundsätzlich nicht beantworten. Bitte wenden Sie sich direkt an die in den Umsatzinformationen genannte Behörde. mehr
Duales Studium Verwaltungsinformatik (B.Sc.) im Stipendienmodell
Studieren und dafür Geld bekommen! Das Land Niedersachsen fördert Studentinnen oder Studenten (w/m/d) des Studienganges "Verwaltungsinformatik" an der Hochschule Hannover (HsH) mit einem Stipendium. mehr
Achtung: Betrüger versenden E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern
Aktuell versuchen Betrüger wieder, per E-Mail an Konto- und Kreditkarteninformationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zu gelangen. mehr
E-Government-Verfahren in der Steuerverwaltung
Papierbasierte Verfahrensabläufe sollen schrittweise abgelöst und stattdessen möglichst für alle Phasen des Besteuerungsprozesses elektronische Verfahren entwickelt und angeboten werden. Damit werden Bürokratiekosten für Bürger, Unternehmen, Beraterschaft und Verwaltung reduziert. mehr
Auch bei den Finanzämtern sind Schnäppchen möglich
Die Finanzverwaltung versteigert unter ihrer Online-Plattform www.zoll-auktion.de ausgesonderte Verwaltungsgegenstände und Pfandsachen (insbesondere Fahrzeuge, elektr. Geräte, Sammlungen und Schmuck, aber auch Außergewöhnliches). Mit ein bisschen Glück können Sie hier ein Schnäppchen erhaschen. mehr
Zum Nachlesen:
Rede zum Doppelhaushalt 2022/2023 im Niedersächsischen Landtag am 14.09.2022
(PDF, 0,20 MB)