Niedersäschsisches Finanzministerium Niedersachsen klar Logo

Stellenausschreibung im Niedersächsischen Finanzministerium - Bescheinigende Stelle

Im Niedersächsischen Finanzministerium ist in der Bescheinigenden Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz BS 17/BS 27 mit einer/einem Tarifbeschäftigten (m/w/d) neu zu besetzen. Das Entgelt bemisst sich nach Entgeltgruppe 12 TV-L.


Bewerberinnen und Bewerber müssen den Nachweis über den erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II erbringen. Dem gleichgestellt ist ein an einer Hochschule mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossener Studiengang mit überwiegend verwaltungswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, politikwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen, gesundheitswirtschaftlichen oder sozialversicherungsrechtlichen Inhalten.


In der Bescheinigenden Stelle wird folgender Prüfauftrag wahrgenommen:

  • Erstellen der Bescheinigungen, Stellungnahmen und Jahresberichte für die Agrarfonds Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gegenüber der Europäischen Kommission und
  • Prüfungen der Jahresrechnungen, der Ordnungsmäßigkeit der entsprechenden Verwaltungssysteme und des internen Kontrollsystems der EU-Zahlstelle einschließlich Leistungsberichterstattung sowie der Recht- und Ordnungsmäßigkeit der Auszahlungen.

Der ausgeschriebene Arbeitsplatz umfasst insbesondere folgende allgemeine und spezielle Tätigkeiten, die mit diesem Prüfauftrag einhergehen:

  • Durchführung von Systemprüfungen (einschließlich Funktions- und Durchlauftests),
  • Prüfung von Einzelvorgängen bei verschiedenen Dienststellen und gegebenenfalls eine Vornahme von Prüfbesuchen vor Ort bei Beihilfe-/Zuwendungsempfängern und
  • Hauptsachbearbeitung zu den Prüfungen des Vergaberechts.

Kenntnisse im Vergabe-, Haushalts- und Zuwendungsrecht sind vorteilhaft. Diese spezifischen Vorkenntnisse sind allerdings keine zwingende Voraussetzung für eine Bewerbung und können im Wege der Wahrnehmung entsprechender Fortbildungen erworben werden. Zudem stehen Ihnen für die Einarbeitung die Kolleginnen und Kollegen des Referats gerne unterstützend zur Seite.

Der sichere Umgang mit ausschließlich oder zeitweise nur in englischer Sprachfassung vorliegender Dokumente sollte ebenso selbstverständlich sein wie die Fähigkeit und Bereitschaft, sich in komplexe Fachgebiete und Sachverhalte einzuarbeiten. Erwartet werden ferner eine hohe Verantwortungsbereitschaft, sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, persönliches Engagement, selbstständiges Arbeiten bei strukturiertem Zeitmanagement, eine hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzfreude. Ferner werden vertiefte PC-Kenntnisse (insbesondere MS Office) vorausgesetzt.

Der Arbeitsplatz ist lediglich bedingt teilzeitgeeignet. Der Beschäftigungsumfang muss mindestens 32 Wochenstunden betragen. Eine flexible Ausrichtung an den dienstlichen Belangen und die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen wird vorausgesetzt.

Nach abgeschlossener Einarbeitung besteht grundsätzlich die Möglichkeit, auch mobil arbeiten zu können.


Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, sich im Vorfeld direkt vor Ort oder fernmündlich über eine abwechslungsreiche Tätigkeit als Prüferin/Prüfer in der Bescheinigenden Stelle informieren zu lassen. Für diese Kontaktaufnahme einschließlich fachlicher Fragen stehen Ihnen gerne Herr Krause (Tel. 0511 120-8506) und Herr Fuhrmann (Tel. 120-8505) zur Verfügung. Für Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Matziol (Tel. s. o.).

Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob bei Ihnen eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte - ggf. mit einer gesonderten Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakten und Angabe der Kontaktdaten Ihrer zuständigen Personalsachbearbeiterin/Ihres zuständigen Personalsachbearbeiters - bis zum

18.09.2025

an das Niedersächsische Finanzministerium, Referat VD1, Schiffgraben 10, 30159 Hannover.

Bitte geben Sie eine Telefon- oder Mobilfunknummer an, unter der Sie tagsüber erreichbar sind. Bei einer Bewerbung per E-Mail an Susanne.Matziol@mf.niedersachsen.de fassen Sie bitte möglichst alle Unterlagen in einer Datei zusammen. Falls Sie die Rücksendung Ihrer in Papierform übersandten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei.

Es wird darauf hingewiesen, dass Ihnen gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberin oder Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie hier.


Artikel-Informationen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln