Niedersäschsisches Finanzministerium Niedersachsen klar Logo

Juli 2027

29.07.2025: Unser Sommerferien-Ausflugstipp an euch: Schloss Herzberg am Harz.

Es ist eines der wenigen erhaltenen Renaissancefachwerkschlösser in Niedersachsen und stammt in der heutigen Form aus dem 16. Jahrhundert.
Damit es auch in Zukunft in voller Pracht erstrahlen kann, saniert das Staatliche Baumanagement Sudniedersachsen die Anlage schrittweise.

Der Marstallflügel und das Torhaus sind fertiggestellt. Ihr könnt sie euch also bei einem Ausflug von außen schon einmal anschauen. Wenn euch das noch nicht reicht, besucht auch das Museum der Stadt Herzberg.

Übrigens: Herausfordernd bei der Sanierung sind archäologische und bauhistorische Funde. Durch sie müssen die Planungen immer wieder angepasst werden.
Eine 900 Jahre alte Anlage steckt eben voller ✨Überraschungen✨!


Schloss Herzberg im Harz   Bildrechte: Fachwerkstatt Drücker
Sanierter Stammhausflügel   Bildrechte: Fachwerkstatt Drücker
Saniertes Torhaus   Bildrechte: Fachwerkstatt Drücker
25.07.2025: Unsere Studierenden können nach bestandener Laufbahnprüfung endlich ihr Diplom in den Händen halten. Herzlichen Glückwunsch, ihr könnt stolz auf euch sein!

In den drei Studienjahren an der Steuerakademie in Rinteln haben unsere angehenden Kolleginnen und Kollegen mehr als 2.200 Unterrichtsstunden absolviert, Gruppenarbeiten präsentiert und viele Klausuren geschrieben.

Jetzt beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt in der Steuerverwaltung. Dort wartet man schon sehnsüchtig auf Verstärkung, aber vorher wird gefeiert!



Diplomierungsfeier Bad Eilsen   Bildrechte: MF
Diplomierungsfeier Bad Eilsen   Bildrechte: MF
Diplomierungsfeier Bad Eilsen   Bildrechte: MF
Diplomierungsfeier Bad Eilsen   Bildrechte: MF
Diplomierungsfeier Bad Eilsen   Bildrechte: MF
Diplomierungsfeier Bad Eilsen   Bildrechte: MF
23.07.2025: Für 28 Millionen Euro modernisiert das Land Niedersachsen das Staatstheater Hannover!

- So werden dringende Sanierungsarbeiten am historischen Theatergebäude Ballhof ausgeführt und das Gebäude energetisch erneuert.

- Die Staatsoper Hannover bekommt eine modernere Bühnentechnik und eine neue elektrische Versorgung. Dabei werden auch die veralteten Beleuchtungsanlagen saniert.

- Die finanzielle Unterstützung des Landes erfolgt zeitnah zum Start der neuen Spielzeit 2025/26 des neuen Intendantenduos Vasco Bönisch und Bodo Busse im September.

Staatsoper und Ballhof   Bildrechte: Clemens Heidrich
Staatsoper und Ballhof   Bildrechte: Clemens Heidrich
Staatsoper und Ballhof   Bildrechte: Clemens Heidrich
22.07.2025: Die Temperaturen steigen, das Wasser wird knapp, das Artensterben nimmt zu. Das Eversten Holz in Oldenburg muss widerstandsfähiger gegen den fortschreitenden Klimawandel gemacht werden. Mit der Reparatur des Grabensystems sorgt das Staatliche Baumanagement Region Nord-West dafür, dass das Wasser im Eversten Holz besser verteilt und gespeichert wird – ein wichtiger Schritt gegen Trockenheit, Dürre und Überschwemmungen. So werden nicht nur die Bäume und Pflanzen besser versorgt, sondern auch Amphibien und andere Wasserlebewesen profitieren. Bisher wird Regenwasser in die Kanalisation geleitet.

Mit der Reinigung der Gräben, besseren Uferbefestigungen und neuen Staustufen wird ein nachhaltiges Wassermanagement geschaffen, das den Wald fit für den Klimawandel macht und das Grundwasser stärkt. Mit neuen Überlaufbauwerke kann überschüssiges Wasser bei Starkregen in die Kanalisation geleitet werden.

Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich bis Oktober 2025 andauern und können bei @klimaoasen.oldenburg verfolgt werden. Das Projekt „Klimaoasen“ ist eine seitens des Bundes geförderte Maßnahme der Stadt Braunschweig, die auf und in Liegenschaften des Landes durch das Staatliche Baumanagement in fünf Teilprojekten mit unterschiedlichen Baumaßnahmen umgesetzt werden.

17.07.2025: Leute, es wird Zeit! Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 naht. Bis zum 31. Juli habt ihr noch Zeit und kriegt das mit „Mein ELSTER“ oder „einfachELSTERplus“ auf jeden Fall pünktlich hin. Damit es noch schneller geht, findet ihr den Link zu „Mein ELSTER“ in unserer Bio.

Wir (und unsere Finanzämter) freuen uns. Schauen wir mal was wird.

17.07.2025: Back again - Die ersten Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 „Richthofen“ sind heute auf ihren Heimatflugplatz Wittmundhafen zurückgekehrt. Das Geschwader operierte seit Anfang 2022 vom Fliegerhorst Rostock/Laage aus, da die Start- und Landebahn mit allen technischen Anlagen und Anbindungen erneuert wurde.

Auch die Lärmschutzhalle, die Luftfahrzeug-Instandsetzungshalle, der Ersatzneubau für die Alarmrotte, das Wachgebäude und die Flugzeug Shelter im Bereich West werden neu gebaut. Ein Großteil dieser Bauvorhaben ist bereits realisiert oder befindet sich in der Realisierungsphase.

Das Staatliche Baumanagement Region Nord-West baut gemeinsam mit dem Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr den Standort zu dem modernsten militärischen Flughafen Deutschlands aus. Dafür sind rund 774 Millionen Euro vorgesehen. Die Bauarbeiten werden noch bis in die 2030er Jahre andauern.

Der erste Eurofighter auf dem Flughafen Wittmund   Bildrechte: Bundeswehr / Ingo Tesche
Zwei Eurofighter   Bildrechte: Bundeswehr / Ingo Tesche
Eurofighter   Bildrechte: Bundeswehr / Ingo Tesche
Eurofighter   Bildrechte: Bundeswehr / Ingo Tesche
Eurofighter   Bildrechte: Bundeswehr / Ingo Tesche
14.07.2025: Ledig, kinderlos und angestellt beschäftigt? Dann ist dieses neue Online-Angebot der Steuerverwaltung etwas für euch. Mit einfachELSTERplus könnt ihr die Einkommensteuererklärung noch schneller und unkomplizierter erledigen – natürlich alles digital.
11.07.2025: Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Wir gratulieren allen frisch ernannten Finanzwirtinnen und Finanzwirten zur bestandenen Laufbahnprüfung!
11.07.2025:

Der Haushaltsentwurf 2026 steht!
Im nächsten Jahr haben wir einiges vor.

Die wichtigsten Punkte haben wir für euch zusammengefasst.

Darauf freuen wir uns:

  • Wir wollen unsere Strafjustiz mit 55 neuen Stellen stärken
  • Wir wollen eine Cybercrime-Zentralstelle aufbauen

Haushaltsentwurf 2026   Bildrechte: MF
Haushaltsentwurf 2026   Bildrechte: MJ
Haushaltsentwurf 2026   Bildrechte: MJ
04.07.2025: Der Kulturbetrieb im Kurtheater in Bad Pyrmont ist für die Zukunft gesichert. Das Land Niedersachsen wird bis zum Herbst 2026 die Gebäudehülle sanieren und trägt dafür die Kosten in Höhe von 5 Millionen Euro. Danach übernimmt die Stadt Bad Pyrmont die Verantwortung für den Ausbau zu einer Kulturstätte und auch den anschließenden Betrieb. Niedersachsen verpflichtet sich, die Hälfte der Ausbaukosten des Kurtheaters zu tragen. Die maximale Beteiligung des Landes ist auf rund 10,5 Millionen Euro gedeckelt.

Dafür hat heute Niedersachsen der Stadt Bad Pyrmont die Erbbaurechte am Grundstück des Kurtheaters bestellt. Auch die Erbbaurechte für zwei weitere Liegenschaften wurden bestellt. Für alle drei Grundstücke fallen keine Erbbauzinsen an. Die Stadt kann die unbebauten Grundstücke nutzen und mit daraus zu erzielenden Erträgen die Kosten für den künftigen Betrieb und die Unterhaltung des Kurtheaters mitfinanzieren.

01.07.2025: Ab dem 1. Juli 2025 sind die niedersächsischen Finanzämter nicht mehr per Fax erreichbar. Die Kommunikation per Fax hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung verloren und wird deshalb abgeschaltet.

Außerdem steht eine wesentlich bessere Alternative zur Verfügung: Das Online-Portal „Mein ELSTER“ bietet einen personalisierten, barrierefreien und sicheren Zugang zu den elektronischen Diensten der Finanzämter. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen können so neben Steuererklärungen auch Anträge und Nachrichten an ihr zuständiges Finanzamt schicken.

Links zu „Mein Elster“ und zu weiteren Kontaktdaten der niedersächsischen Finanzämter.


Soziale Medien

Das Niedersächsische Finanzministerium nutzt den Social-Media-Kanal Instagram. (Hinweis: Mit einem Klick auf den Banner verlassen Sie unsere Website.)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln