Niedersäschsisches Finanzministerium Niedersachsen klar Logo

Juni 2025

30.06.2025: „Niedersachsen kann Zukunft“ – das sollen vor allem die Bürgerinnen und Bürger erleben! Ihr Lebensumfeld soll in den nächsten Jahren verbessert werden. Auch Unternehmen sollen sich für den Wirtschaftsstandort Niedersachsen entscheiden, hier investieren und Arbeitsplätze erhalten und neu schaffen. Kommunen sollen nach Kräften unterstützt werden.

Für all dies hat die Landesregierung bei der Haushaltsklausurtagung das größte Investitions- und Kommunalstärkungspaket in der Geschichte des Landes beschlossen. Insgesamt sollen in diesem und in den kommenden Jahren zusätzlich rund 14,45 Milliarden Euro für die Zukunft Niedersachsens bereitgestellt werden.
Ministerpräsident Olaf Lies, Vize-Ministerpräsident Julia Hamburg und der lachende Finanzminister Gerald Heere zeigen während der Landespressekonferenz ein Plakat hoch mit der Aufschrift: "Niedersachen kann Zukunft"   Bildrechte: StK
Finanzminister Gerald Heere stellt sich während der Landespressekonferenz den Journalistinnen und Journalisten.   Bildrechte: StK
Vize-Ministerpräsidentin Julia Hamburg während der Landespressekonferenz im Gespräch mit den Journalisten. Neben ihr sitzt der Finanzminister Gerald Heere   Bildrechte: StK
26.06.2025: So soll sie aussehen, die zukünftige Campuswerkstatt. Ein zweigeschossiges Holzgebäude mit einer PV-Anlage auf dem Dach. Im Erdgeschoss sind die Holz- und Metallbauwerkstätten sowie Büro- und Lagerräume geplant. Studentische Arbeitsräume Im Obergeschoss werden Einblicke in die zweigeschossigen Werkstätten ermöglichen.

Diese Woche fand der erste Spatenstich für die rund 6,7 Millionen Euro schwere Baumaßnahme des Staatlichen Baumanagements Region Nord-West statt. Ab Herbst 2026 können die dringend benötigten Werkstatt- und Arbeitsflächen für die Fachbereiche Architektur, Bauwesen, Geoinformation und Gesundheitstechnologie genutzt werden.

So soll sie aussehen, die zukünftige Campuswerkstatt. Ein zweigeschossiges Holzgebäude mit einer PV-Anlage auf dem Dach.   Bildrechte: Jadehochschule Oldenburg Wilhelmshaven Elsfleth
Diese Woche fand der erste Spatenstich für die rund 6,7 Millionen Euro schwere Baumaßnahme des Staatlichen Baumanagements Region Nord-West statt.   Bildrechte: Jadehochschule Oldenburg Wilhelmshaven Elsfleth
25.06.2025:

Finanzminister Heere zur Einigung zum geplanten Investitionssofortprogramm des Bundes.

Heere:   Bildrechte: MF
19.06.2025: Im Rahmen der Vorlesung „Grundzüge des Steuerrechts“ hatten wir diese Woche die Freude, Thomas Keß und seine Studierenden der Leibniz Universität Hannover zu Gast zu haben.

Oliver Vree, der Leiter unserer Steuerabteilung, begrüßte die Studierenden und gab einen umfassenden Überblick über seinen beruflichen Werdegang sowie einen Einblick in die Arbeit der Finanz- und Steuerverwaltung.Wir bedanken uns für den Besuch!

Im Rahmen der Vorlesung „Grundzüge des Steuerrechts“ gab Oliver Vree, Leiter d.Steuerabteilung, begrüßte die Studierenden und gab einen Überblick über seinen beruflichen Werdegang sowie einen Einblick i.d.Arbeit der Finanz- und Steuerverwaltung   Bildrechte: MF
18.06.2025: Einfacher, schneller, günstiger – die Bauvorhaben des Landes sollen deutlich beschleunigt werden. Dafür hat die niedersächsische Landesregierung verschiedene Maßnahmen beschlossen.

Mehr Infos über den Link in der Bio.

16.06.2025: Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen des Steuerberaterexamen sowie der Fortbildungsprüfungen und wünschen weiterhin viel Erfolg.

Vielen herzlichen Dank für den netten Empfang, @steuerberaterkammer.

Finanzminister Gerald Heere im Gespräch beim Sommerfest der Steuerakademie   Bildrechte: MF
Finanzminister Gerald Heere am Rednerpult beim Sommerfest der Steuerakademie   Bildrechte: MF
Finanzminister Gerald Heere mit drei Herren auf einer Treppe beim Sommerfest   Bildrechte: MF
Mehrere Personen an Stehtischen beim Sommerfest   Bildrechte: MF
Finanzminister Gerald Heere im Gespräch beim Sommerfest der Steuerakademie   Bildrechte: MF

10.06.2025: Wichtige Entscheidung im Kabinett: Die Landesregierung hat heute einen Gesetzentwurf zur Anstalt Niedersächsische Immobilienaufgaben (NIA) beschlossen. Sie soll künftig große Neubau- und Sanierungsprojekte für Landesbehörden umsetzen. Die Behörden werden im Anschluss für die Nutzung der Gebäude Miete ans Land zahlen.

Das erste Großprojekt für die NIA wird die Justizvollzugsanstalt Hannover sein, die größte JVA Niedersachsens. Sie soll mithilfe der NIA weitgehend neu gebaut und modernisiert werden. So werden die Unterbringung der Gefangenen, die Arbeitsmöglichkeiten der Beschäftigten und die Sicherheit für Niedersachsens Bürgerinnen und Bürger verbessert.

10.06.2025: Grund zum Feiern für die NORD/LB! Finanzminister und Aufsichtsratsvorsitzender Gerald Heere durfte vergangene Woche zum 40-jährigen Jubiläum der Londoner Niederlassung unserer Landesbank gratulieren.

Über die Jahrzehnte hinweg hat sich London als einer der wichtigsten Finanzplätze der Welt immer wieder als widerstandsfähig, flexibel und innovativ erwiesen. Die Niederlassung der NORD/LB hat diese Dynamik aufgenommen und entscheidend dazu beigetragen, die internationale Präsenz der Bank zu stärken.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch und auf die nächsten 40 Jahre!

05.06.2025: Graböffnungen gehören nicht zum Alltag im Staatlichen Baumanagement Niedersachsen. Heute haben aber die Kolleginnen und Kollegen erstmals nach 140 Jahren die vermutete Grabstätte von Fräulein Maria von Jever geöffnet. Damit kommen wir der Klärung einer jahrhundertealten Frage näher: Liegt die legendäre Herrscherin tatsächlich dort begraben? Das ist durchaus wichtig für die niedersächsische Landesgeschichte. Hauptsächlich dient die Öffnung allerdings einer statischen Untersuchung des Edo-Wiemken-Denkmals an der Stadtkirche Jever.

Fräulein Maria (1500-1575) war die letzte selbständige Regentin des Jeverlandes und regierte von 1517 bis zu ihrem Tod. Sie behauptete sich gegen Ansprüche der ostfriesischen Grafen und sicherte die Unabhängigkeit des Jeverlandes trotz mehrerer Übergriffe und politischer Intrigen. Eine feierliche, große Beerdigung hat es jedoch nicht gegeben. Manche Berichte sagen, sie sei in einem gläsernen, mit vier Hähnen bespannten Wagen abgefahren und nicht heimgekehrt. Nach anderen Erzählungen sei sie in prächtigen Gewändern gekleidet in einem der unterirdischen Gänge des Schlosses verschwunden.

Bei der Graböffnung zeigte sich nun, dass sich im Inneren der Gruft zumindest Reste von Särgen und menschlichen Gebeinen befinden. Es muss nun entschieden werden, ob und wenn ja, in welchem Umfang weitere archäologische oder anthropologische Untersuchungen durchgeführt werden.
geöffnetes Grab an der Stadtkirche Jever. Text im Bild: liegt Fräulein Maria tatsächlich dort begraben?   Bildrechte: Schlossmuseum Jever
05.06.2025: 42 – 45 – 101: Das sind die Platzierungen unserer Finanzministeriumsstaffeln beim Behördenmarathon Hannover. Ganz ordentlich bei 317 Staffeln, finden wir.

Aber das Wichtigste: Alle Kolleginnen und Kollegen sind gesund ins Ziel gekommen und hatten richtig viel Spaß. Wir freuen uns aufs nächste Jahr, @behoerdenmarathon.de!

Soziale Medien

Das Niedersächsische Finanzministerium nutzt den Social-Media-Kanal Instagram. (Hinweis: Mit einem Klick auf den Banner verlassen Sie unsere Website.)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln