Niedersäschsisches Finanzministerium Niedersachsen klar Logo

September 2025

30.09.2025:

Historische Bausubstanz mit moderner Nutzung

Das Staatliche Baumanagement Braunschweig hat das denkmalgeschützte Gebäude B der Ostfalia Hochschule in Wolfsburg erfolgreich saniert – nun wurde es offiziell eingeweiht und seiner neuen Bestimmung übergeben.

Highlights der Modernisierung:

  • Denkmalgerechte Sanierung von Fassade, Dach und Fenstern
  • Neue Seminarräume sowie Bereiche für studentische Arbeitsplätze und Hochschulverwaltung
  • Barrierefreier Zugang durch Terrasse und Aufzug
  • Neuer Speisesaal mit Terrasse sowie moderne Cafeteria-Infrastruktur
  • Energetische Verbesserungen (zum Beispiel Sonnenschutzverglasungen) für mehr Komfort und Nachhaltigkeit


Mit dem Bauprojekt haben unsere Kolleginnen und Kollegen unter Beweis gestellt, dass sich eine denkmalgerechte Sanierung und eine moderne Nutzung erfolgreich miteinander vereinbaren lassen. So wurde ein echter Mehrwert für die Studierenden und Beschäftigten der Hochschule geschaffen!


Das Gebäude der Ostfalia Hochschule seitlich gesehen mit Terrasse   Bildrechte: SBN
das Gebäude aus einer anderen Sicht schräg nach rechts mit Treppe, Baum und großen Fenstern   Bildrechte: SBN
Schlüsselübergabe mit dem Kulturminister Falko Mohrs und anderen Führungskräften. Der Schlüssel ist symbolisch sehr groß und wird von vier Personen gehalten. Auf dem Bild sind vier Frauen und drei Männer zu sehen.   Bildrechte: SBN
Das Treppenhaus der Ostfalia Hochschule. Marmorstufen, schwarzes Geländer mit Holz-Handlauf. Dazu runde Wandleuchten an den Wänden.   Bildrechte: SBN
Tür zur Mensa. Auf den Scheiben der Tür sind verschiedene Aufkleber geklebt mit "drink", "lesen", "chillen", "essen", "Kaffee trinken" usw.   Bildrechte: SBN
Straßenansicht des Gebäudes der Ostfalia Hochschule in voller Breite.   Bildrechte: SBN
Fahnenaufsteller mit dem Zeichen der Ostfalia Hochschule und der Aufschrift Ostfalia. Im Hintergrund spiegelt sich in den Fenstern die Umgebung.   Bildrechte: SBN

26.09.2025: Für rund 17 Mio. Euro hat das Staatliche Baumanagement Südniedersachsen die drittgrößte Straßenmeisterei Niedersachsens errichtet - direkt am Stadtrand von Goslar.

Der Neubau ersetzt die alten, sanierungsbedürften Gebäude und bietet modernste Bedingungen:

- Verwaltungs- und Werkstattgebäude mit Büro-, Schulungs- und Sozialräumen

- Kfz-Halle (34 m stüzenfrei) mit Remisen für Fahrzeuge und Geräte

- Größte Streustofflagerhalle Niedersachsens (42 x 20m) plus Silo für 2.200 Tonnen Salz

Damit ist die Straßenmeisterei bestens gerüstet, die Straßen im Harz das ganze Jahr sicher zu betreuen - von Sommerpflege bis Winterdienst.

das neue Gebäude mit großen Buchstaben "Straßenmeisterei Goslar" ist zu sehen. Es ist noch ein Absperrband und ein Poller auf dem Gelände. Davor steht jemand mit dem Schild: 22.09.2025 Schlüsselübergabe SBN/Straßenmeisterei Goslar Neubau   Bildrechte: SBN
Das Foto zeigt einen riesigen Trichter aus dem Sand in ein dadrunter stehendes Fahrzeug verladen wird. Ein Mitarbeiter steht auf einer geschützten Kanzel und bedient das Konstrukt per Fernbedienung.   Bildrechte: SBN
Leitung und Mitarbeiter stehen vor einem Fahrzeug der Straßenmeisterei, das in einer Halle hochgebockt ist. Es sieht so aus als schwebe das Fahrzeug über den Menschen   Bildrechte: SBN
Das Foto zeigt eine große Lagerhalle. Es ist eine Holzkonstruktion mit Fenstern. Dort hinten links in der Ecke ist ein Haufen Sand, rechts in der Mitte steht ein Bagger.   Bildrechte: SBN
25.09.2025: Unser Finanzminister Gerald Heere hat im Auftrag des Niedersächsischen Ministerpräsidenten, Olaf Lies, den ehemaligen Präsidenten des Sparkassenverbandes Niedersachsens, Thomas Mang, mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.

Über 40 Jahre war Thomas Mang in der Sparkassen-Finanzgruppe tätig, davon mehr als 21 Jahre als Präsident des Sparkassenverbandes Niedersachsens. Darüber hinaus nahm er zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten wahr, zum Beispiel als 1. Vizepräsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes und Vorsitzender der Verbandsvorsteherkonferenz.

Finanzminister Heere lobte in seiner Laudatio besonders Mangs unermüdlichen Einsatz, seinen Mut klare Positionen zu beziehen und seine Verlässlichkeit in herausfordernden Zeiten.

#Niedersachsen #Verdienstkreuz #FinanzministeriumNiedersachsen #SVN

Information Niedersächsischer Verdienstorden:

Mit der Auszeichnung ehrt das Land herausragendes und selbstloses Engagement, das auf vielfältige Weise zum Wohl der Menschen in Niedersachsen beiträgt. Der Orden wird vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten in drei Stufen verliehen.


17.09.2025: Finanzminister Gerald Heere und viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Ministeriums waren heute im „AfHuF“. Nie gehört? Kein Problem!
16.09.2025: Die Kolleginnen und Kollegen hatten letzte Woche eine Mission: Jurastudentinnen und -studenten das Steuerrecht nahe zu bringen und vielleicht sogar für eine Karriere in der Steuerverwaltung zu begeistern. Die Studierenden waren während ihres vierwöchigen Verwaltungspraktikums einen Tag bei uns zu Gast.

Zum Programm zählt auch das Speeddating, um einen persönlichen Einblick in Lebensläufe und den Arbeitstag von Juristinnen und Juristen in den Finanzämtern zu ermöglichen.

15.09.2025: Social Media im Finanzministerium!
12.09.2025: BaumpflanzChallenge accepted! Unser Dank für die Nominierung geht an @paritaetischer-nds und @arbeitgeber.niedersachsen. Finanzminister Gerald Heere hat einen Apfelbaum auf dem Grundstück des Finanzministeriums gepflanzt - ein kleiner Beitrag für ein gutes Klima.

Damit es weitergeht, nominieren wir mit bestem Gruß @belitonay, Oberbürgermeister der @hannoververwaltung.

10.09.2025: Niedersachsen kann Zukunft!
Finanzminister Gerald Heere hat heute die Regierungsentwürfe für einen Nachtragshaushalt 2025 und den Haushalt 2026 in den Niedersächsischen Landtag eingebracht und damit das größte Investitionspaket in der Geschichte Niedersachsens auf den Weg gebracht.
08.09.2025: Am NATO-Flugplatz Wittmundhafen setzt das Staatliche Baumanagement Niedersachsen ein echtes Mammutprojekt um. 774 Millionen Euro investiert der Bund hier, um den modernsten militärischen Flugplatz Deutschlands zu schaffen.
03.09.2025: Neubau Chemie-Campus der TU Clausthal – wir sind im Plan!

Mit rund 38 Mio. Baukosten entsteht hier ein modernes Projekt aus Hörsaal- und Praktikumsgebäude.

- Praktikumsgebäude: Rohbau abgeschlossen, Fenster drin, Innenausbau läuft auf Hochtouren.

- Hörsaalgebäude: entkernt, baudicht, Fassadenarbeiten & Innenausbau voll im Gange.

Auf dem Dach des Praktikumsgebäudes bleibt Platz für PV-Module, um künftig Energie einzusparen.

Trotz laufendem Betrieb in den angrenzenden Gebäuden schreiten die Arbeiten planmäßig voran – das erfordert Fingerspitzengefühl in der Abstimmung. Und das Ziel?

Unsere Präsidentin (NLBL) hat es perfekt zusammengefasst:
„Wir schaffen hier nicht nur neue Räume, sondern gestalten die Zukunft der Chemie an der TU Clausthal.“

Richtfest TU Clausthal   Bildrechte: SBN
Richtfest TU Clausthal   Bildrechte: SBN
Richtfest TU Clausthal   Bildrechte: SBN
Richtfest TU Clausthal   Bildrechte: SBN
Richtfest TU Clausthal   Bildrechte: SBN

Soziale Medien

Das Niedersächsische Finanzministerium nutzt den Social-Media-Kanal Instagram. (Hinweis: Mit einem Klick auf den Banner verlassen Sie unsere Website.)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln