Niedersäschsisches Finanzministerium Niedersachsen klar Logo

Banken & Versicherungen

Norddeutsche Landesbank -Girozentrale- (NORD/LB)

Die NORD/LB ist die führende Universalbank im Norden Deutschlands.

Als Landesbank der Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt unterstützt sie die öffentliche Hand bei Finanzdienstleistungen und wirtschaftspolitischen Themen.

Das Land Niedersachsen ist selbst sowie über die Hannoversche Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen mbH (HanBG) mit insgesamt rund 58 Prozent der größte Träger der NORD/LB. Der Niedersächsische Finanzminister Gerald Heere ist Aufsichtsratsvorsitzender. Die Rechtsgrundlagen der NORD/LB beruhen auf dem Staatsvertrag vom 06. Dezember 2019 (NORD/LB-Staatsvertrag).

Auf Basis des NORD/LB-Staatsvertrages hat sie in den Ländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern, die Aufgabe einer Sparkassenzentralbank. Die Sparkassen in Schleswig-Holstein haben sich der Zentralbankfunktion ebenfalls angeschlossen. Unter der Bezeichnung Braunschweigische Landessparkasse nimmt die NORD/LB in der Region Braunschweig die Funktion einer Sparkasse wahr und unterhält dort mehr als 80 Standorte.



Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg - Girozentrale (BLB)


Zum 01. Januar 2017 wurden die Trägerverhältnisse der Bank neu geordnet. Durch die Übernahme der Trägeranteile der Freie Hansestadt Bremen und des Niedersächsische Sparkassen- und Giroverband wurde die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB) alleiniger Träger der BLB.
Aufgrund eines Fusionsvertrages zur Vereinigung wurde die BLB am 31. August 2017 als übertragendes Institut unter Eintritt von Gesamtrechtsnachfolge auf die NORD/LB als aufnehmendes Institut vereinigt.


LBS Landesbausparkasse NordWest (LBS NordWest)

Mit der Fusion der beiden Landesbausparkassen LBS West und LBS Nord zur LBS Landesbausparkasse NordWest ist am 1. September 2023 eine der fünf größten Bausparkassen in Deutschland entstanden.

Die neue LBS NordWest verfügt über Sitze in Hannover und Münster, die Rechtsaufsicht wird durch das Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen im Benehmen mit dem Niedersächsischen Finanzministerium ausgeübt.

Träger der LBS NordWest sind der Rheinische Sparkassen- und Giroverband, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe, der Niedersächsische Sparkassen- und Giroverband, die Norddeutsche Landesbank - Girozentrale und die Landesbank Berlin AG.



Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Die NBank stellt das zentrale Wirtschaftsförderinstitut des Landes Niedersachsen dar. Sämtliche landeseigene Programme der Wirtschaft- und Arbeitsmarktförderung sind bei ihr organisatorisch konzentriert.

Träger der NBank ist zu 100 % das Land Niedersachsen.

Sparkassen

37 niedersächsische Sparkassen und die Weser-Elbe Sparkasse mit einer kumulierten Bilanzsumme von 137,9 Milliarden Euro leisten mit ihren 626 Geschäftsstellen (Stichtag 31.12.2024) einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung des Mittelstandes und für die Versorgung der niedersächsischen Bevölkerung mit Finanzdienstleistungen in der Fläche.


Prüfungsstelle des Niedersächsischen Sparkassen- und Giroverbandes

Zur Prüfung der Niedersächsischen Sparkassen besteht innerhalb des Niedersächsischen Sparkassen- und Giroverbandes eine Prüfungsstelle.

Das Niedersächsische Finanzministerium veröffentlicht jährlich ein Arbeitsprogramm und einen Tätigkeitsbericht.

Das aktuelle Arbeitsprogramm und der Tätigkeitsbericht des jeweils abgelaufenen Kalenderjahres stehen zum Download als PDF-Datei bereit.

Öffentliche Versicherungen

In Niedersachsen gibt es insgesamt sieben öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen, die in vier Versicherungsgruppen auf dem Markt agieren (VGH, Öffentliche Versicherung Braunschweig, Öffentliche Versicherungen Oldenburg und Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse). Die Öffentlichen Versicherungen sind Kooperations- und Vertriebspartner der Niedersächsischen Sparkassen, der LBS Nord und der Braunschweigischen Landessparkasse.


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln