Niedersäschsisches Finanzministerium Niedersachen klar Logo
Minister Heere am Rednerpult im Niedersächsischen Landtag

Zukunftsinvestitionen in Bildung, Klimaschutz und soziale Infrastruktur

Finanzminister Gerald Heere bringt Entwurf des Haushalts 2024 in den Landtag ein
Foto: MF
v.l.: Alexander Schaub, Leiter des Staatlichen Baumanagements Hannover, LKA-Präsident Friedo de Vries, Innenministerin Daniela Behrens, Finanzminister Gerald Heere und Michael Nusser, hauptverantwortlicher Architekt

Baustart am Landeskriminalamt

Finanzminister Heere und Innenministerin Behrens feiern ersten Spatenstich für Kriminaltechnisches Institut
Foto: LKA Niedersachsen / Sonja Lange
PV-Anlage auf einem Dach in Hannover

Photovoltaik-Offensive für landeseigene Gebäude

Die niedersächsische Landesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Nutzung von erneuerbaren Energien massiv voranzutreiben und den Ausbau von Wind-, Solar- und Bioenergie zu fördern. Dabei wird das Land auch bei den eigenen Gebäuden mit gutem Beispiel vorangehen.
Foto: MF / SBN Hannover
Teilnehmende der Jubiläumsfeier vor einer großen "200".

"Stark, nachhaltig und zukunftsorientiert!"

Minister Heere gratuliert Sparkasse Hannover zum 200. Jubiläum
Foto: Kevin Münkel
Abstimmung im Landtag

Zweiter Nachtragshaushalt für das Jahr 2023 verabschiedet

Unterstützung für Kommunen, Investitionen in Krankenhäuser, Sprach-Kitas und soziale Wohnraumförderung
Foto: MF

Reform der Grundsteuer

Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung ist mit dem 31. Januar 2023 abgelaufen. Noch ausstehende Erklärungen sollten zeitnah abgegeben werden. Nach einer Erinnerung durch die Finanzämter stehen Verspätungszuschläge als Möglichkeiten im Raum.
Foto: Coloures-pic/Fotolia.com
Von links: Thomas Hoppe, Stadtwerke Göttingen; Finanzminister Gerald Heere; Andreas Pohlmann, Leiter des Finanzsamts Göttingen Bildrechte: Finanzamt Göttingen

Finanzminister Heere weiht E-Ladesäulen am Finanzamt Göttingen ein

Finanzminister Gerald Heere hat zwei Elektro-Ladesäulen für vier Besucherparkplätze des Finanzamts Göttingen eingeweiht. Das Finanzamt hat die Fläche an die Stadtwerke Göttingen AG vermietet, die die Ladesäulen errichtet hat und nun betreibt. mehr

Finanzminister Heere während des Festaktes am Rednerpult. Bildrechte: Niedersächsischer Landesrechnungshof

Große Wertschätzung für Arbeit des Landesrechnungshofs

Zum 75-jährigen Jubiläum des Niedersächsischen Landesrechnungshofes hat Finanzminister Gerald Heere die wichtige Rolle des Rechnungshofes als unabhängige Kontrollinstanz gewürdigt und sich für die konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit bedankt. mehr

Finanzminister Heere (links) mit dem Vorsteher des Finanzamtes für Fahndung und Strafsachen Hannover, Jörg Sievers Bildrechte: Pepping/Niedersächsisches Finanzministerium

Minister Heere beim Finanzamt für Fahndung und Strafsachen: "Der Ehrliche darf nicht am Ende der Dumme sein."

Der Staat benötigt Steuereinnahmen, um seine vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können. Für Finanzminister Gerald Heere hat deshalb eine effektive, gerechte Besteuerung eine hohe Priorität. Dafür ist auch eine konsequente Bekämpfung der Steuerhinterziehung notwendig. mehr

Hand an Heizungsthermostat Bildrechte: Adobe Stock

Energiepreispauschale in der Einkommensteuererklärung 2022

Hinweise zur Energiepreispauschale (EPP) für Rentnerinnen und Rentner und Erwerbstätige in Bezug auf die Einkommensteuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2022. mehr

Junge Frau und junger Mann im Gespräch Bildrechte: MI

Duales Studium Verwaltungsinformatik (B.Sc.) im Stipendienmodell

Studieren und dafür Geld bekommen! Verwaltungsinformatik ist ein vielseitiger Studiengang an der Hochschule Hannover. Das Land Niedersachsen fördert Studentinnen oder Studenten (w/m/d) des Studienganges "Verwaltungsinformatik" an der Hochschule Hannover (HsH) mit einem Stipendium. mehr

Frau mit Taschenrechner und Unterlagen bei der Steuererklärung Bildrechte: Adobe Stock

Verlängerung der Abgabefrist für die Einkommensteuererklärungen 2021, 2022 und 2023

Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz wurde die Frist für die Abgabe der Einkommensteuererklärungen für den Veranlagungszeitraum 2021 um drei Monate, für 2022 um zwei Monate und für 2023 um einen Monat für steuerlich nicht beratene Steuerpflichtige verlängert. mehr

Bildrechte: Jan Becke/eyetronic/Fotolia.com

Die Landeshauptkasse

Falls Sie Fragen zu einer Gutschrift oder Lastschrift auf Ihrem Girokonto haben, in der als Auftraggeber die Niedersächsische Landeshauptkasse angegeben ist, kann diese die Kasse grundsätzlich nicht beantworten. Bitte wenden Sie sich direkt an die in den Umsatzinformationen genannte Behörde. mehr

Bietende auf einer Auktion Bildrechte: Adobe Stock

Auch bei den Finanzämtern sind Schnäppchen möglich

Die Finanzverwaltung versteigert unter ihrer Online-Plattform www.zoll-auktion.de ausgesonderte Verwaltungsgegenstände und Pfandsachen (insbesondere Fahrzeuge, elektr. Geräte, Sammlungen und Schmuck, aber auch Außergewöhnliches). Mit ein bisschen Glück können Sie hier ein Schnäppchen erhaschen. mehr

Hände halten Broschüren Bildrechte: Adobe Stock

Service

Das Niedersächsische Finanzministerium ist Herausgeber verschiedener Publikationen, die Sie bestellen beziehungsweise herunterladen können. Für Fragen zum Lohn- und Einkommensteuerrecht stehen Ihnen Merkblätter, Berechnungs-Programme und Ansprechpartner zur Verfügung. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln