
Statistikdienste der Schuldenverwaltung
Durch die Schuldenverwaltung werden nach dem Stand 31.12.2022 insgesamt Schulden in Höhe von rund 60,4 Milliarden Euro betreut. Davon beliefen sich allein die Wertpapierschulden auf rund 48,4 Milliarden Euro.
Die Schuldenverwaltung des Landes ist verpflichtet, zu bestimmten Stichtagen verschiedene Statistiken zu erstellen. Hierbei handelt es sich um monatliche, vierteljährliche und jährliche Erhebungen.
Zum Ende eines Kalendervierteljahres ist die Vierteljahresstatistik SFK4 dem Statistischen Bundesamt und dem Bundesministerium für Finanzen zu melden:
Schuldart | Mio. EUR |
Kassenkredite |
|
... inkl. von Cash-Pool-Einheit für eigenen Liquiditätsbedarf entnommene Mittel | 0,0 |
Wertpapierschulden | |
... davon Geldmarktpapiere |
0,0 |
... davon Kapitalmarktpapiere |
48.360,0 |
Kredite | |
... beim Bund |
415,8 |
... bei Ländern |
0,0 |
... bei Gemeinden / Gemeindeverbänden |
0,0 |
... bei Zweckverbänden und dergleichen |
0,0 |
... bei der gesetzlichen Sozialversicherung |
0,0 |
... bei verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen |
0,0 |
... bei sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen |
69,0 |
... bei Kreditinstituten |
7.593,7 |
... beim sonstigen inländischen Bereich |
3.972,4 |
... beim sonstigen ausländischen Bereich |
0,0 |
zusammen (ohne Kassenkredite - rund): | 60.410,9 |
nachrichtlich: |
|
Kreditmarktschulden |
59.995,1 |
Stand: 31.12.2022
Zudem sind zum Ende eines Kalendermonats die Meldung zur Außenwirtschaftsverordnung, zum Ende eines Kalenderjahres die Schuldenstatistik SFSchu und zum Ende eines Haushaltsjahres der Bericht über die Höhe der Schulden und Verpflichtungen an den Landtag zu erstellen.
Darüber hinaus werden diverse weitere Statistiken und Übersichten für unterschiedliche Zwecke geführt. Zum Beispiel auch Übersichten zur Gesamtverschuldung des Landes und zur Verschuldung des Landes aus Kreditmarktmitteln.
Gesamtverschuldung des Landes zum 31.12.2022:
Verschuldung des Landes aus Kreditmarktmitteln im engeren Sinn zum 31.12.2022: